Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend nur „Daten“) verarbeitet. Zu den Daten können beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, sowie weitere Angaben zu Ihrer Person zählen. Eine Verarbeitung stellt hierbei im Grunde jeder Art und Weise des Umgangs mit diesen Daten dar.

Im Folgenden erhalten Sie daher Information zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von https://hydraulik-klement.de auf Grundlage der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der geltenden Bundes- und Landesdatenschutzgesetze.

Zwecke und Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

     1.    Shopware eCommerce-Software

Unser Online-Shop wird mit der eCommerce-Software Shopware betrieben (shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland, Telefon: +49 (0) 2555 92885-0, Fax: +49 (0) 2555 92885-99, Website: https://www.shopware.com/de/datenschutz/).

Shopware setzt verschiedene Cookies und ähnliche Technologien ein, um die technische Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Online-Shops sicherzustellen. Diese Cookies sind technisch erforderlich und dienen insbesondere dazu,

·         den Warenkorb-Inhalt zu speichern,

·         den Login-Status des Nutzers aufrechtzuerhalten,

·         den Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen (CSRF) zu gewährleisten,

·         sowie bestimmte Komfortfunktionen (z. B. Merkzettel, zuletzt angesehene Artikel) zu ermöglichen.

Ohne den Einsatz dieser technisch notwendigen Cookies kann der Shop nicht ordnungsgemäß genutzt werden.

Shopware verwendet sogenannte Session-Cookies, die eine eindeutige Sitzungs-ID enthalten. Diese Cookies ermöglichen es dem System, Ihren Browser während des Besuchs einzelnen Aktionen (z. B. Warenkorb, Login) zuzuordnen. Eine personenbezogene Auswertung findet dabei nicht statt. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Darüber hinaus setzt Shopware einen CSRF-Cookie, um sicherzustellen, dass nur legitime Anfragen vom Nutzer an den Server übermittelt werden.

Ein weiterer Cookie („SLT-Cookie“) dient der Wiedererkennung Ihres Browsers, wenn Sie unseren Shop erneut besuchen, selbst wenn Ihre Session bereits abgelaufen ist. Sie können diesen Cookie jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.

Wenn Sie ein Produkt auf den Merkzettel legen, wird hierfür ein Cookie mit dem Namen „sUniqueID“ gesetzt, um die entsprechenden Inhalte zu speichern. Die zugehörigen Daten werden in der Datenbanktabelle s_order_notes abgelegt.

Zusätzlich speichert Shopware Informationen zu den „zuletzt angesehenen Artikeln“ im sogenannten Local StorageIhres Browsers. Diese Daten werden ausschließlich lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und nicht an den Server übertragen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Einsatz der technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) an der sicheren und funktionsfähigen Bereitstellung unseres Online-Shops.

Sofern Sie über unsere Cookie-Einstellungen in weitergehende Cookies (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Weitere Informationen zum Umgang von Shopware mit personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.shopware.com/de/datenschutz/

 

      2.    Registrierung

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Zahlungsdaten), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Kundenkonto zu ermöglichen und Ihre Bestellungen abzuwickeln.

Die im Rahmen der Registrierung erhobenen Daten werden auf unseren Servern gespeichert und ausschließlich zur Verwaltung Ihres Kundenkontos sowie zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Bestellungen verwendet.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung oder -abwicklung erforderlich ist (z. B. an Versand-, Zahlungs- oder IT-Dienstleister) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

Auf Wunsch können Sie Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen; in diesem Fall werden Ihre Daten – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – unverzüglich gelöscht.

      3.    Nutzungshistorie

Im Rahmen der Nutzung unseres Angebots verarbeiten wir Daten zu Ihrer Nutzungshistorie, um Ihnen bereits erfolgte Aktivitäten (z. B. frühere Bestellungen, angesehene Produkte oder genutzte Funktionen) anzuzeigen und Ihnen auf dieser Grundlage personalisierte Empfehlungen sowie Hinweise auf ähnliche oder ergänzende Angebote zu geben. Dies kann auch Services von unseren Partnerunternehmen umfassen, sofern diese im Rahmen unseres Vertragsangebots bereitgestellt werden.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung und Durchführung des bestehenden Vertragsverhältnisses sowie zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Servicequalität unseres Angebots.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).

Soweit darüber hinaus eine Auswertung Ihrer Nutzungshistorie zu statistischen oder Marketingzwecken erfolgt, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

      4.    E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten – insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, der Inhalt Ihrer Nachricht sowie gegebenenfalls weitere freiwillig übermittelte Angaben (z. B. Name, Telefonnummer) – von uns verarbeitet und gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich. Die Daten werden ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sachgerechten Beantwortung von Anfragen). Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags abzielt, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt – also in der Regel nach Abschluss der Kommunikation. Sofern im Rahmen der Korrespondenz ein Angebot oder Vertragsverhältnis entsteht, erfolgt die Löschung nach Ablauf der hierfür geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach § 257 HGB bzw. § 147 AO).

      5.    Bezahlvorgang

Im Rahmen des Bestell- und Bezahlvorgangs verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Kontoinhaber, IBAN, BIC, ggf. Kreditkartendaten) sowie transaktionsbezogene Informationen (z. B. Rechnungsbetrag, Zahlungszeitpunkt, Zahlungsart), um die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode – etwa Überweisung, Lastschrift oder andere angebotene Zahlungsverfahren – durchführen zu können.

Je nach gewählter Zahlungsart werden Ihre Zahlungsdaten an den jeweils beauftragten Zahlungsdienstleisterübermittelt, soweit dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten eigenverantwortlich oder als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.

Zur Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung nutzen wir eine verschlüsselte Verbindung (HTTPS/TLS). Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten unbefugt von Dritten mitgelesen oder verändert werden können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist.

Soweit Sie darüber hinaus eine Einwilligung zur Speicherung oder Weitergabe Ihrer Zahlungsdaten erteilen (z. B. für wiederkehrende Zahlungen oder die Nutzung eines Zahlungsdienstes mit Kundenkonto), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

      6.  Stellenausschreibungen und Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich bei uns bewerben – sei es per E-Mail, postalisch oder über unsere Website – verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, der Durchführung des Auswahlverfahrens sowie zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Bewerbungsprozesses.

a) Verarbeitete Daten und Pflichtangaben

Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten. Pflichtfelder (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Anschrift, Bewerbungsunterlagen) sind entsprechend gekennzeichnet. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihrer Bewerbung leider nicht möglich.
Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben machen (z. B. Telefonnummer, Motivationsschreiben), um Ihre Bewerbung zu ergänzen.

Im Rahmen der Übermittlung Ihrer Bewerbung wird aus technischen Gründen auch Ihre IP-Adresse verarbeitet. Diese dient der Systemsicherheit und der rechtlichen Absicherung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und nachvollziehbaren Datenübermittlung).

b) Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

·         Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 Abs. 1 BDSG: Verarbeitung zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

·         Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, insbesondere zur Abwehr oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen (z. B. Beweispflicht nach dem AGG).

c) Verarbeitung und Weitergabe

Ihre Bewerbungsdaten werden nach Eingang von unserer Personalabteilung geprüft und ausschließlich an die für die jeweilige Stelle zuständigen Fachbereiche weitergeleitet.
Alle mit der Verarbeitung betrauten Personen sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, wir sind hierzu aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet (z. B. an Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden).

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail unverschlüsselt übertragen werden können. Für eine sichere Übermittlung empfehlen wir daher den postalischen Weg oder die Nutzung einer verschlüsselten Kommunikationsmethode.

d) Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten grundsätzlich spätestens sechs Monate nach Mitteilung der Entscheidung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigten Interessen (z. B. Verteidigung gegen Rechtsansprüche) entgegenstehen.

e) Bewerberpool (mit Einwilligung)

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen, um Sie bei zukünftigen, zu Ihrem Profil passenden Stellen zu berücksichtigen.
In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Daten werden im Bewerberpool maximal ein Jahr gespeichert. Vor Ablauf dieser Frist kontaktieren wir Sie, um Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung zu erneuern.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.

f) Fortführung bei Einstellung

Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, können wir die bereits erhobenen Daten gemäß § 26 Abs. 1 BDSG weiterverarbeiten, soweit dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Wahrnehmung gesetzlicher Rechte und Pflichten erforderlich ist.

 

      7.    IT-Sicherheit

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch, um die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit unserer informationstechnischen Systeme sowie den Schutz Ihrer Daten auf unserer Website https://hydraulik-klement.desicherzustellen.
Dazu gehören insbesondere Maßnahmen zur Erkennung, Abwehr und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe, zur Fehlererkennung und Stabilitätssicherung unserer Systeme sowie zur Gewährleistung der Betriebssicherheit der Webinfrastruktur.

Ohne diese Verarbeitung könnten wir unsere Website und die darauf angebotenen Dienste nicht sicher und zuverlässig bereitstellen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse besteht in der Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit, der Verhinderung von Missbrauch sowie der sicheren und funktionsfähigen Erbringung unserer Online-Dienstleistungen.

Datenweitergabe über die Grenzen der EU hinaus

Die von uns erhobenen Daten werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung von Daten an Unternehmen außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung. Dies gilt auch für von uns zur Datenverarbeitung beauftragte Dienstleister.

Datenempfänger

Wir werden Ihre Daten aufgrund unseres Vertrags mit Ihnen oder aufgrund Ihrer Einwilligung nur über eine gesicherte Verbindung an die von Ihnen ausgewählten Empfänger übermitteln oder von diesen erhalten.

Damit wir Ihnen alle Funktionen bei https://hydraulik-klement.de anbieten können, bedienen wir uns auch ausgewählten Dienstleister, die in unserem Auftrag und Namen Daten verarbeiten. Wir geben dabei Daten nur im Rahmen einer gesetzlich zulässigen Auftragsverarbeitung an von uns sorgfältig ausgewählte und schriftlich beauftragte Dienstleister weiter. Diese empfangen nur diejenigen Daten, die für die Erfüllung des Auftrages notwendig sind.

Dauer der Datenspeicherung

Die im Rahmen der Kontaktaufnahme von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kommunikation mit Ihnen erforderlich ist.

Kommt es im Anschluss an die Kontaktaufnahme zu einem Vertragsverhältnis, verarbeiten und speichern wir Ihre Daten weiterhin, soweit dies für die Vertragsdurchführung und -abwicklung erforderlich ist.

Erfolgt keine weitere vertragliche Beziehung, werden Ihre Daten gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt – also in der Regel nach Abschluss der Kommunikation – und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zur Kontaktaufnahme ist

·         Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sachgerechten und individuellen Kommunikation mit Ihnen) oder,

·         sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags abzielt, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Kommt anschließend ein Vertrag zustande, erfolgt die weitere Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies ermöglichen es, Sie bei einem wiederholten Besuch der Website wiederzuerkennen und bestimmte Funktionen nutzerfreundlich bereitzustellen. Hierzu wird häufig eine Cookie-ID verwendet, eine eindeutige Kennung, die eine Zuordnung der Informationen ermöglicht.

Bei technisch nicht notwendigen Cookies werden Sie zu Beginn Ihres Besuchs um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gebeten. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben. Alternativ können Sie Cookies für bestimmte Anwendungen oder vollständig deaktivieren. Ebenso ist es möglich, dass Cookies automatisch beim Schließen Ihres Browsers gelöscht werden.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen oder Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Einige Plug-Ins unserer Website verwenden Cookies, darunter beispielsweise Session-, Timezone-, Logged-In- und Cart-Files-Cookies. Informationen dazu, wie Sie die Verwendung dieser Cookies verhindern oder einschränken können, finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung, in denen die Plug-Ins beschrieben werden.

Datensicherheit

Alle personenbezogenen Daten, die bei uns oder bei Auftragsverarbeitern gespeichert werden, werden unter Anwendung aktueller technischer und organisatorischer Sicherheitsstandards vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder unberechtigter Weitergabe geschützt.
Die eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen entsprechen mindestens den gesetzlichen Vorgaben und werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.

 

Sonstige Datenverarbeitung durch Drittanbieter

Facebook

I.             Fanpage

Wir betreiben eine Facebook-Fanpage des Unternehmens Meta Platforms Inc. Für Nutzer im europäischen Raum ist hierfür Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Quay, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) verantwortlich. Die Fanpage dient dazu, mit Ihnen und anderen Interessenten zu kommunizieren und Sie über Jörg Klement Ketten – Seile – Hydraulik sowie unser Produkt- und Dienstleistungsangebot zu informieren.

1. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie mit unserer Fanpage interagieren, verarbeitet Facebook folgende Datenkategorien:

·         Kommunikationsinhalte wie Nachrichten und Kommentare

·         „Gefällt mir“-Angaben

·         Profilinformationen wie Bilder und weitere Angaben, die Sie veröffentlichen

·         Unter den genannten Daten können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten fallen, deren Verarbeitung nach Art. 9 Abs. 2 lit. e DSGVO privilegiert ist

Bitte beachten Sie:

·         Auch für eingeloggte Besucher ermittelt Facebook die IP-Adresse.

·         Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, wird Ihr Besuch auf unserer Fanpage mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft.

·         Wir selbst haben keinen Zugriff auf Facebook-Daten, die außerhalb der Fanpage-Interaktionen liegen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie hier: Facebook Datenschutzerklärung.

2. Facebook Insights

Über Facebook Insights erhalten wir als Betreiber der Fanpage statistische Auswertungen zu Seitenaktivitäten, z. B.:

·         Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte, Videoansichten

·         Reichweite, Beitragsinteraktionen, Aufrufe und Klicks auf Shop-Funktionen, Routenplaner und Telefonnummern

·         Demografische Angaben wie Geschlecht, Sprache und Standort

Die Daten werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Ein direkter Personenbezug für uns ist nicht möglich, jedoch für Facebook. Wir und Facebook sind für diese Statistiken gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Facebook stellt hierzu eine entsprechende Vereinbarung bereit: Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung.

3. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse darin besteht, mit Ihnen zu kommunizieren, Sie zu informieren und die Reichweitenanalyse von Facebook zur Optimierung unserer Kommunikation zu nutzen.

4. Hinweise zum Datenschutz

·         Auf Daten, die Facebook in eigener Verantwortung verarbeitet, haben wir keinen Einfluss.

·         Facebook nutzt u. a. Standardvertragsklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO für den Datentransfer in Drittländer (z. B. USA).

·         Soweit wir personenbezogene Daten im Rahmen der Fanpage verarbeiten, gelten die Rechte aus dieser Datenschutzerklärung.

·         Für die Ausübung Ihrer Rechte gegenüber Facebook wenden Sie sich bitte direkt an Facebook. Wir unterstützen Sie dabei gerne, soweit möglich, und leiten Ihre Anfragen weiter.

Ihre Rechte und Beschwerdemöglichkeiten

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, eine Auskunft von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft können Sie jederzeit und unentgeltlich geltend machen.
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung: Sie haben das Recht, eine unverzügliche Richtigstellung oder Vervollständigung, Sie betreffender personenbezogener Daten von dem Verantwortlichen zu verlangen. Weiterhin haben Sie unter Umständen das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben unter Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu verlangen.
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können von Ihnen erteilte Einwilligungen, zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen, jederzeit widerrufen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden dann nicht mehr verarbeitet.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, bereitgestellte personenbezogene Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin können Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Sie können sämtliche dieser Rechte geltend machen, indem Sie sich unter klement.j@t-online.de an uns wenden.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechts ist die:
Firma:  Jörg Klement Ketten – Seile - Hydraulik
Anschrift: Boschstraße 4, 63843 Niedernberg
Telefon: 
+49 6028 / 4062562
Fax: +49 6028 / 9777561
E-Mail:
klement.j@t-online.de

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich auch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten unter

Firma:  Marie-Kathrin Wünsche (LL.M.)
Telefon: 
+49 1724508345
E-Mail: marie.wuensche
@gmx.de